Tiernahrung, Fischfutter Pellets, Rapsöl

Futtermittel und Saaten

Futtermittel & Feuchtemessung

Nutztierfuttermittel
Nutztierfuttermittel
MoistureScan
MoistureScan
MoistureScan

Unsere hochpräzisen Messgeräte ermöglichen eine zuverlässige Feuchtemessung bei Futtermitteln. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Rohstoffe den Qualitätsstandards entsprechen. Mit MoistureScan haben Sie die Kontrolle über den Feuchtegehalt Ihrer Rohstoffe von Anfang bis Ende des Produktionsprozesses. Durch die Integration in Ihre Produktionslinie können Sie nicht nur die Qualität verbessern, sondern auch Kosten senken und die Effizienz steigern.

Große europäische Nutztierfutterhersteller setzen unsere Feuchtemessgeräte sowohl für die Kontrolle des Feuchtegehalts angelieferter Rohstoffe als auch zur Prozessoptimierung während der Produktion ein. Zusätzlich werden sie zur Endkontrolle der fertigen Pellets verwendet.

Entdecken Sie die vielseitige Anwendung von MoistureScan in der Futtermittel-Produktion!

Feuchtemessung in Luzerne (Alfalfa, Schneckenklee)

Alfalfa / Luzerne
Alfalfa / Luzerne
MoistureScan
MoistureScan
MoistureScan

Bei der Herstellung von Futtermitteln aus der nahrungsreichen Pflanze Alfalfa ist es entscheidend, dass die Feuchtigkeit der einzelnen Halme gemessen wird und dass die Feuchte in den Ballen zwischen ca. 10-15 % liegt.

Unser Feuchtemessgerät ermöglicht eine präzise Messung der Feuchte direkt im Prozess vor der Verladung. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Alfalfa-Ballen die optimalen Feuchtigkeitswerte aufweisen. Das Risiko einer Selbstentzündung wird minimiert. Die Qualität Ihrer Futtermittel maximiert.

Verlassen Sie sich auf unser Feuchtemessgerät, um die Feuchte Ihrer Alfalfa-Ballen zu kontrollieren und Ihre Futtermittelherstellung effizienter und sicherer zu gestalten.

Feuchtemessung in der Herstellung von Heimtiernahrung

Heimtiernahrung
Heimtiernahrung
MoistureScan
MoistureScan
MoistureScan

In der Produktion für Heimtiernahrung haben Sie die Möglichkeit, die Feuchtigkeit Ihrer extrudierten Produkte mit Präzision zu kontrollieren.

Unser MoistureScan wird am Ausgang des Kühlers eingesetzt, um eine Endkontrolle vor der Verpackung durchzuführen. Der Messkopf ist nahtlos in die Behälterwandung an der Übergabestelle zweier Kettenförderer eingebettet. Dadurch wird der Produktfluss durch die Feuchtemessung nicht beeinträchtigt und spezielle Einbauten sind nicht erforderlich.

Mit nur vier unterschiedlichen Kalibrationskurven kann die gesamte Produktpalette, bestehend aus verschiedenen Formen, Farben und Rezepturen, gemessen werden, um die unterschiedlichen Feuchtegrenzwerte sicherzustellen.

Entdecken Sie die Zukunft der Feuchtemessung in der Heimtiernahrungsherstellung mit unserem MoistureScan. Die Inline Feuchtemessung steigert die Qualität Ihrer Heimtiernahrung bzw. Futtermittel und optimiert Ihre Produktionsprozesse.

Feuchtemessung in der Produktion von Fischfutter Pellets

Fischfutter Pellets
Fischfutter Pellets
MoistureScan
MoistureScan
MoistureScan

Dank der präzisen Feuchtemessung mit MoistureScan können sie sicherstellen, dass ihr Fischfutter die optimalen Feuchtigkeitswerte aufweist, um die Gesundheit und das Wachstum der Fische zu fördern.

Zwei weltweit führende Produzenten von Fischfutter und Futtermitteln setzen auf unsere Feuchtemessgeräte, um den Feuchtegehalt ihrer Produkte zu überprüfen.
Das von ihnen produzierte Fischfutter für verschiedene Fischarten wird an Aquakulturen auf der ganzen Welt geliefert.

Entdecken Sie die Zukunft der Fischfutterherstellung mit präziser Feuchtemessung von MoistureScan!

Feuchtemessung in der Rapsölproduktion

Rapsölsamen
Rapsölsamen
MoistureScan EX
MoistureScan EX
MoistureScan EX

Raps wird zur Herstellung von Pflanzenöl als Lebensmittel, als Futtermittel für Tiere oder für die Produktion von Biodiesel verwendet. In deutschen und europäischen Werken großer internationaler Hersteller wird unser Messsystem MoistureScan erfolgreich eingesetzt, um die Qualität und Effizienz der Produktion zu steigern.

Die Feuchte des Raps im Produktionsprozess wird sowohl im Silo vor der Extraktion als auch nach der Presse bei der Restfeuchtemessung am Rapskuchen gemessen. Dabei kommen spezielle EX-geschützte Versionen (Zone 20) zum Einsatz, die auch in explosionsgefährdeten Umgebungen sicher arbeiten. Mit unserem Messsystems können Sie sicherstellen, dass Ihr Raps die optimalen Feuchtigkeitswerte aufweist, um die Qualität Ihres Pflanzenöls, Futtermittels oder Biodiesels zu maximieren.

Entdecken Sie die Zukunft der Rapsverarbeitung mit dem MoistureScan und verlassen Sie sich auf unsere präzisen Feuchtemessgeräte, um die Effizienz Ihrer Produktion zu steigern und die Qualitätsstandards zu erfüllen!

Feuchtemessung bei der Produktion von Zuckerrübensaat

Zuckerrübensaat
Zuckerrübensaat
MoistureLab
MoistureLab
MoistureLab

Bei der Produktion von Zuckerrübensaat wird der Samen mit einem speziellen organischen Pillierungsmaterial umhüllt, um sicherzustellen, dass er später ausreichend Feuchtigkeit zum Keimen aufnehmen kann. Zusätzlich wird der Materialmantel mit Pflanzenschutzprodukten versehen. Nach der Herstellung wird die Zuckerrübensaat gelagert, bevor sie auf das Feld aufgebracht wird. Während dieser Lagerung ist es entscheidend, ein vorzeitiges Keimen der Saat zu verhindern.

Mit dem MoistureLab können Sie den Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Zuckerrübensaat vor der Einlagerung überwachen und sicherstellen, dass sie unter optimalen Bedingungen gelagert wird. Dank präziser Feuchtemessung können Sie das Risiko eines vorzeitigen Keimens minimieren und die Qualität Ihrer Saat erhalten.

Verlassen Sie sich auf das MoistureLab, um die Effizienz Ihrer Zuckerrübensaatproduktion zu steigern und die Qualität Ihrer Saat zu maximieren, indem Sie die Feuchte in der Saatgutproduktion immer im Blick haben.


Futtermittel überwachen, Tiergesundheit sichern – Messtechnik von Döscher Systems für die Futtermittelindustrie

Die Qualität von Futtermitteln beeinflusst unmittelbar die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Geflügel, Pferden, Ziegen oder Schafen. Ob Einzelfuttermittel, Mischfuttermittel, Alleinfuttermittel, Ergänzungsfuttermittel oder Diätfuttermittel – präzise Kenntnis über Inhaltsstoffe, Feuchtegehalt, Dichte und Zusammensetzung ist entscheidend für die sichere Fütterung, die wirtschaftliche Produktion und die Einhaltung gesetzlicher Verordnungen.

Döscher Systems bietet hochpräzise Lösungen zur Feuchtemessung, Dichtemessung und Flächengewichtsmessung, die in der Futtermittelherstellung und -verarbeitung zuverlässig eingesetzt werden – ob im Mühlenbetrieb, in der Lagerhaltung oder bei der Verarbeitung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelindustrie.

Überblick: Warum Messtechnik in der Futtermittel-Branche unverzichtbar ist

Futtermittel sind weit mehr als bloßes Tierfutter – sie sind Grundlage für sichere Tierernährung, gesunde Tiere, qualitativ hochwertige Lebensmittel sowie effiziente Landwirtschaft und Tierhaltung. Die Anforderungen an Futtermittelunternehmen steigen kontinuierlich:

  • > Lebensmittelsicherheit und Hygiene müssen sichergestellt werden

  • > Die Kennzeichnung aller Bestandteile, Zusatzstoffe und möglicher Tierarzneimittel ist gesetzlich geregelt

  • > Die Zulassung von Inhaltsstoffen erfolgt auf europäischer Ebene und bedarf oft fundierter Forschung

  • > Die Integration in nachhaltige Systeme des Pflanzenbaus, des Pflanzenschutzes und der Kreislaufwirtschaft wird zunehmend relevant

Ein zentrales Element zur Sicherstellung der Futtermittelqualität ist die kontinuierliche und zuverlässige Futtermittelüberwachung – angefangen bei der Annahme der Rohstoffe wie Getreide, Saatgut oder pflanzlichen Nebenerzeugnissen, bis hin zur Kontrolle der Endprodukte wie Schweinefutter, Geflügelfutter oder Pferdefutter.

Feuchtemessung – für Lagerfähigkeit, Prozesssicherheit und Tiergesundheit

Ein zu hoher Wassergehalt in Futtermitteln kann zur Bildung von Schimmelpilzen und Mykotoxinen führen – mit negativen Folgen für die Tiergesundheit und die Lebensmittelsicherheit. Zu niedrige Feuchtigkeit kann wiederum die Verarbeitung, z. B. die Pelletierung, erschweren und den Futterwert beeinträchtigen.

Die Systeme von Döscher Systems erfassen die Feuchtigkeit zuverlässig – auch bei heterogenen Mischungen aus pflanzlichen und tierischen Bestandteilen, Ergänzungsfuttermitteln oder Nebenerzeugnissen. Zum Einsatz kommen:

  • > Inline-Feuchtemesssysteme für die Prozesskontrolle bei der Herstellung

  • > Portable Geräte für die Wareneingangskontrolle

  • > Automatisierte Rückkopplung zur Trocknungssteuerung

So gewährleisten Sie eine gleichbleibend hohe Produktqualität und optimieren gleichzeitig Ihre Energieeffizienz.

Dichtemessung – wirtschaftlich dosieren und lagern

Die Dichte eines Futtermittels beeinflusst zahlreiche Prozesse:

  • Dosierung im Mischprozess (z. B. bei Mischfuttermitteln)
  • Volumengenaue Abfüllung und Verpackung
  • Transportkosten und Lagerlogistik
  • Einschätzung des Nährstoffgehalts je Volumeneinheit

Mit den Lösungen zur Dichtemessung von Döscher Systems – auf Basis von Mikrowellentechnologie – können Sie die Verhältnisse von Masse und Volumen exakt bestimmen. Das verbessert nicht nur Ihre Prozesskontrolle, sondern liefert auch wichtige Werte für die spätere Kennzeichnung und Deklaration.

Flächengewicht – gleichmäßige Qualität in der Breite

In der Herstellung von Strukturfutter, Expandaten oder Produkten, die bandförmig transportiert werden, ist eine gleichmäßige Verteilung entscheidend. Unsere traversierenden Systeme zur Flächengewichtsmessung erkennen Unregelmäßigkeiten, Fehlverteilungen und Dichteabweichungen frühzeitig. So kann der Prozess sofort korrigiert werden – für eine gleichbleibende Produktqualität.

Anwendungsbereiche in der Futtermittel-Wirtschaft

Unsere Technologien finden Anwendung bei der:

  • Herstellung von Mischfuttermitteln für Rinder, Schweine, Geflügel, Pferde, Schafe oder Ziegen
  • Verarbeitung von Einzelfuttermitteln wie Getreide, Leguminosen, Mineralstoffen oder Ölsaaten
  • Aufbereitung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelproduktion (z. B. Trester, Schälrückstände, Molke)
  • Produktion spezieller Futtermittelzusatzstoffe wie Vitamine, Enzyme, Probiotika oder pflanzlicher Zusatzstoffe

Kontrolle von Futtermitteln mit tierarzneilicher Wirkung oder mit diätetischer Zielsetzung (Diätfuttermittel).

  • Verbesserte Kontrolle über Rezepturen und Prozessparameter
  • Reduzierte Kosten durch weniger Ausschuss und Energieeinsparungen
  • Sichere Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Zulassung, Kennzeichnung und Verordnung
  • Höhere Qualität und Konstanz in der Zusammensetzung

Beitrag zur Tiergesundheit, besseren Futterverwertung und nachhaltiger Tierhaltung


Diese Begriffe sind in dem Zusammenhang auch relevant:

Tier, Schweine, Nutztiere, Einzel-Futtermittel, Futter, Lebensmittel, Übersicht, Rinder, Nebenprodukte, Tiergesundheit, Futtermittelzusatzstoffe, Fütterung, Ergänzungsfuttermittel, Geflügel, Ernährung, Pferde, Zusatzstoffe, Tierhaltung, Schaf, Tierarzneimittel, Verordnung, Alleinfuttermittel, Inhaltsstoffe, Inhalt, Pflanzenbau, Forschung, Pflanzenschutzmittel, Lebensmittelsicherheit, Wasser, Pflanze, Mischfuttermittel, Betrieb, Gentechnik, Kontrolle, Pflanzengesundheit, Stoffe,  Zusammensetzung, Tierernährung, Futtermittelüberwachung, Diät-Futtermittel, Legehennen, Kaninchen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Website zu analysieren und den Erfolg von Werbe­kampagnen zu messen. Dazu werden Cookies gespeichert. Die not­wendigen Cookies führen zu keiner Daten­über­mittlung und können nicht abgewählt werden. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen