Fasertrockner, Faserbunker, Formstrang, Spänetrockner

Holzwerkstoffe

Feuchtemessung hinter dem Fasertrockner

Hinter dem Fasertrockner
Hinter dem Fasertrockner
MoistureScan
MoistureScan
MoistureScan
MoistureScan EX
MoistureScan EX
MoistureScan EX

Eine präzise Feuchtemessung ist entscheidend für einen reibungslosen Produktionsprozess, besonders hinter dem Trockner. Gerade bei Holzwerkstoffen wie Fasern mit geringer Dichte und Leimablagerungen stellen genaue und langzeitstabile Messungen eine Herausforderung dar. Hier kommt der MoistureScan ins Spiel.

Mit unserem System müssen keine komplizierten Fasersammelvorrichtungen mehr installiert werden. Die Feuchtigkeit der Fasern wird direkt im Produktfluss gemessen, was eine effiziente und zuverlässige Messung ermöglicht. Für Umgebungen mit explosiven Atmosphären bieten wir auch Ex-Schutz-Varianten (MoistureScan EX) an.

Der MoistureScan ist die Lösung, auf die Sie sich verlassen können, um die Feuchtigkeit Ihrer Fasern präzise zu messen, selbst in den anspruchsvollsten Produktionsumgebungen. Optimieren Sie Ihren Prozess mit unserem zuverlässigen Feuchtemesssystem und sichern Sie sich eine höhere Effizienz und Qualität Ihrer Produkte und Holzwerkstoffe.

Feuchtemessung im Faserbunker

Im Faserbunker
Im Faserbunker
MoistureScan
MoistureScan
MoistureScan

Unsere Feuchtemessung im Faserbunker mit dem MoistureScan revolutioniert Ihren Prozess. Ob in der Bandwaage oder im Streubunker, unsere Messköpfe werden seitlich in die Bunkerwand eingesetzt und ermöglichen eine präzise Faserfeuchtemessung der Holzwerkstoffe.

Die innovativen Technologie misst die Feuchtigkeit der Fasern kontinuierlich, während sie seitlich am Messkopf vorbeiströmen. Selbst Spaltenbildung im Faserhaufwerk beeinträchtigt die Messgenauigkeit nicht, da unser Verfahren dichteunabhängig arbeitet.

Verwenden Sie den MoistureScan, um die Feuchtigkeit Ihrer Holzwerkstoffe genau zu überwachen und Ihre Produktion auf ein neues Niveau zu bringen. Erleben Sie eine effizientere und qualitativ hochwertigere Fertigung dank unserer innovativen Feuchtemessung im Faserbunker.

Feuchtemessung am Formstrang

Am Formstrang
Am Formstrang
MoistureScan
MoistureScan
MoistureScan

Optimieren Sie Ihre Prozesskontrolle mit dem MoistureScan – Ihrer zuverlässigen Lösung für präzise Feuchtemessungen. Dank seines physikalischen Messprinzips erfasst unser System den Wassergehalt nicht nur an der Oberfläche, sondern im gesamten Kuchen der Holzwerkstoffe.

Durch dieses innovative Verfahren werden Ihre Messergebnisse nicht von Umgebungsfaktoren wie Fremdlicht oder Farbänderungen im Produkt (z. B. verschiedenfarbigen Platten) beeinflusst. Dies ermöglicht eine Einfärbung der Holzfasern ohne Verfälschung der Messergebnisse. Selbst bei Dichteschwankungen bleiben die Messungen konstant genau. 


Die Führung des Sensors auf einem Schlitten gewährleistet eine optimale Wechselwirkung zwischen Sensor und Produkt. Durch die Lagerung mit Gegengewichten wird der Anpressdruck gering gehalten, sodass die Oberfläche des Kuchens unbeeinträchtigt bleibt.

Verlassen Sie sich bei Ihren Holzwerkstoffen auf den MoistureScan, um Ihre Prozesskontrolle auf ein neues Level zu bringen – mit präzisen Messungen und unübertroffener Zuverlässigkeit.

Feuchtemessung hinter dem Spänetrockner

Hinter dem Spänetrockner
Hinter dem Spänetrockner
MoistureScan XT
MoistureScan XT
MoistureScan XT

Für die exakte Feuchtemessung hinter Spänetrocknern wurde das MoistureScan XT entwickelt. Unser System arbeitet auch bei hohen Temperaturen bis 140 °C und geringen Feuchten zwischen 1 – 5 % präzise und langzeitstabil.
Die Einsatzmöglichkeiten des MoistureScan XT sind vielfältig und flexibel: Ob direkt am Trocknerausgang, im Fallschacht, in einer Förderschnecke, in den Vorratsbehältern oder hinter der Zellenradschleuse – unser System bietet zahlreiche Einbaumöglichkeiten. Das Einzige, was sicherzustellen ist, ist, dass der Messkopf mit Produkt bedeckt ist.

Verlassen Sie sich auf das MoistureScan XT, um auch in anspruchsvollen Umgebungen eine exakte Feuchtemessung sicherzustellen. Optimieren Sie Ihre Prozesse und maximieren Sie die Qualität Ihrer Holzwerkstoffe und Produkte mit unserem zuverlässigen Feuchtemesssystem.

Holzwerkstoffe im Überblick – und wie Döscher Systems die Qualität sichert

Holzwerkstoffe sind aus modernen industriellen Fertigungsprozessen nicht mehr wegzudenken. Ob für Möbel, Türen, den Innenausbau oder tragende Anwendungen im Holzbau – sie verbinden die Natürlichkeit des Rohstoffs Holz mit technischer Flexibilität. Für ihre Herstellung werden unterschiedliche Holzarten, darunter Laubholz und Nadelholz, in Form von Spänen, Fasern oder Schälfurnier weiterverarbeitet.

Die Herausforderung: Die Qualität dieser Materialien hängt stark vom Feuchtegehalt, der Dichte und dem Flächengewicht ab. Genau hier setzt Döscher Systems mit seinen intelligenten Messsystemen an – für durchgängige Qualitätskontrolle in Echtzeit und reibungslose Produktion.

Spanplatten und Flachpressplatten – Prozessüberwachung mit Präzision

Spanplatten und Flachpressplatten gehören zu den meistverwendeten Holzwerkstoffen im industriellen Möbelbau und Innenausbau. Hergestellt aus Holzspänen verschiedener Größen, werden sie mit thermoplastischen Bindemitteln unter Hitze und Druck zu homogenen Platten verpresst. Die Qualität dieser Werkstoffe hängt entscheidend von der Feuchtigkeit der Späne sowie ihrer gleichmäßigen Verteilung ab.

Herausforderung in der Herstellung:

  • Feuchte Späne führen zur Blasenbildung und schlechter Verleimung
  • Trockene Späne können zu Sprödigkeit und Brüchen führen
  • Inhomogenes Flächengewicht wirkt sich negativ auf Fräsvorgänge und Beschichtungen aus

Wie Döscher Systems hier unterstützt:

✅ Feuchtemessung direkt vor der Verpressung: Unsere Systeme erfassen die Materialfeuchte der Späne inline – also direkt im laufenden Produktionsprozess. Dadurch können Trockner oder Leimstationen automatisch nachgeregelt werden.

✅ Dichtemessung und Flächengewichtskontrolle: Wir bieten berührungslose Systeme zur Dichteüberwachung – wichtig, um das richtige Verhältnis von Spänen zu Bindemitteln sicherzustellen. Das Ergebnis sind maßhaltige, stabile Platten – auch bei hoher Liniengeschwindigkeit.

✅ Qualitätssicherung in Echtzeit: Frühzeitiges Eingreifen bei Abweichungen spart Material und reduziert Ausschuss.

Faserplatten und MDF – Sensible Materialien zuverlässig kontrollieren

Faserplatten, vor allem MDF (Medium Density Fibreboard), bestehen aus stark zerfasertem Holz, das unter Zugabe von Bindemitteln zu gleichmäßigen, formstabilen Platten gepresst wird. Sie eignen sich ideal zum Furnieren, Fräsen oder Lackieren – setzen aber eine hohe Homogenität und exakt eingestellte Produktionsparameter voraus.

Typische Probleme bei der Verarbeitung:

  • Unterschiedliche Restfeuchte kann zu Verzug oder Aufquellen führen
  • Schwankungen im Flächengewicht beeinflussen die Lackierbarkeit
  • Blasenbildung durch unkontrollierte Verleimung und Pressdruckverteilung

Lösungen von Döscher Systems:

✅ Inline-Feuchtemessung der Fasermatte vor der Presse: Unsere Sensoren messen die Feuchtigkeit über die gesamte Breite der Matte – noch bevor sie verpresst wird. Das verhindert Feuchtenester und sorgt für eine gleichmäßige Trocknung.

✅ Flächengewichtsmessung für präzise Steuerung: Unsere Systeme detektieren kleinste Gewichtsunterschiede in Echtzeit – wichtig für nachgelagerte Prozesse wie das Furnieren oder Lackieren.

✅ Integration in bestehende Anlagen: Döscher Systeme lassen sich nahtlos in bestehende Linien einbinden – auch bei hohen Taktgeschwindigkeiten.

Sperrholz, Furniersperrholz und Tischlerplatten – Qualität im Schichtaufbau sichern

Sperrholzplatten bestehen aus mehreren Lagen Schälfurnier, die kreuzweise aufeinandergelegt und unter Druck verleimt werden. Tischlerplatten und Furniersperrholz enthalten häufig Stäbchen oder Mittellagen aus Massivholz, was die Anforderungen an eine gleichmäßige Feuchteverteilung nochmals erhöht.

Was oft schiefläuft:

  • Zu feuchte oder trockene Furniere verursachen Spannungen und späteren Verzug
  • Inhomogener Lagenaufbau führt zu ungleichmäßiger Plattenstärke
  • Unterschiedliche Bindemitteldurchdringung schwächt die Verklebung

Döscher Systems schafft Transparenz:

✅ Schichtweise Feuchtemessung: Unsere Systeme erfassen die Feuchte einzelner Furnierlagen – sowohl vor der Leimstation als auch nach dem Verpressen.

✅ Flächengewichtskontrolle im Pressauslauf: Das Endprodukt kann automatisiert auf Gleichmäßigkeit geprüft werden – ideal, um vor dem Versand Fehler zu erkennen.

✅ Monitoring von Produktionschargen: In Verbindung mit Ihrem MES-System können alle Daten rückverfolgt und dokumentiert werden – für zertifizierte Produktionsprozesse.

OSB und Verbundwerkstoffe – Kontrolle bei hohem Durchsatz

OSB-Platten sind aus langen, ausgerichteten Spänen gefertigt, die mit Kunstharz verleimt werden. Diese Verbundwerkstoffe sind belastbar und werden häufig im Holzbau, für Wände und tragende Elemente eingesetzt. Aufgrund der groben Struktur ist die Qualitätskontrolle deutlich anspruchsvoller als bei Faserplatten oder MDF.

Herausforderungen:

  • Unterschiedliche Dichten innerhalb der Platte beeinträchtigen Stabilität
  • Feuchteverläufe innerhalb der Platte führen zu späterem Verzug
  • Hoher Durchsatz erschwert eine lückenlose Kontrolle

Lösungen von Döscher Systems:

✅ Robuste Sensorik für grobe Materialien: Unsere Systeme sind speziell auf Materialien wie OSB ausgelegt – auch unter Staub, Vibration und Temperaturbelastung.

✅ Kontinuierliche Messung von Dichte und Flächengewicht: Direkt nach dem Pressvorgang liefern wir exakte Werte über die Materialverteilung – lückenlos dokumentiert.

✅ Anbindung an Regelstrecken: Auf Wunsch integrieren wir unsere Sensorik in Ihre Anlagensteuerung – zur automatischen Nachjustierung bei Schwankungen.

Brettschichtholz, Vollholz und Massivholzplatten – Präzision für tragende Anwendungen

Holzwerkstoffe wie Brettschichtholz (BSH), Vollholz und Massivholzplatten kommen vor allem in tragenden Bereichen des Holzbaus zum Einsatz – z. B. in Dachkonstruktionen, Decken oder Wandaufbauten. Hier entscheidet die richtige Restfeuchte und Materialdichte über die Langzeitstabilität und die Eignung als Verbundwerkstoff.

Was in der Praxis zählt:

  • Zu hohe Restfeuchte gefährdet die Tragfähigkeit
  • Trocknungsfehler verursachen Risse, Spannungen oder Dimensionsänderungen
  • Qualitätssicherung ist oft nur stichprobenartig möglich

Wie Döscher Systems hilft:

✅ Messung der Restfeuchte an jedem Element: Ob bei Massivholzplatten, BSH oder Verbundwerkstoffen – unsere Systeme liefern verlässliche Feuchtedaten für jedes einzelne Bauteil.

✅ Flächengewichtskontrolle zur Dichteprüfung: Auch schwer zu kontrollierende Vollholzprodukte können lückenlos geprüft werden – ohne mechanische Zerstörung.

✅ Normgerechte Dokumentation: Unsere Systeme unterstützen Sie bei der Einhaltung von Normen wie EN 14080 oder DIN EN 1995 – ein wichtiges Argument für Ihre Abnehmer im Bauwesen.

Qualität braucht Kontrolle – und die liefert Döscher Systems

Von der einfachen Spanplatte bis zum hochbelastbaren Brettschichtholz: Die Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe hängen maßgeblich vom richtigen Zusammenspiel aus Feuchtigkeit, Dichte und Gewicht ab. Döscher Systems bietet Ihnen hochpräzise, wartungsarme und robuste Lösungen für die inline Messung all dieser Parameter – exakt abgestimmt auf Ihre Produktionsbedingungen, Materialarten und Ausbaustufen.

Ihr Vorteil: Weniger Ausschuss, bessere Produktqualität, reduzierte Reklamationen – und ein kontrollierter Umgang mit dem wertvollen Rohstoff Holz.

Diese Begriffe sind in dem Zusammenhang auch relevant:

Holzwerkstoffe, Spanplatten, Holz, Sperrholz, Platten, Werkstoffe, Furnierschichtholz, Flachpressplatten, Sperrholzplatten, Herstellung, OSB, Holzarten, Schälfurnier, Innenausbau, MDF, Strangpressplatten, Möbel, Türen, Furniersperrholz, Wand, Holzbau, Rohstoff, Innentüren, Einsatz, Bauen, Quelle, Stäbchensperrholz, Holzwerkstoffplatten, Vollholz, BFU, Laubholz, Holzfasern, Mittellage, Schichten, Art, Festigkeit, Fußböden, WPC, Eigenschaften, Verleimt, Multiplexplatten, Messerfurnier, Boden, Biegefestigkeit, Möbelbau, Nachhaltigkeit, Bauplatte, Umwelt, Baustoffe, Strand, Decken, Grobspanplatte, Holzprodukte, Holzwerkstoffindustrie, Holzfaserplatten, Plattenwerkstoffe, Hausbau, Bretter, Vorteil, Länge, Durchbiegung, Konstruktionsholz, Längsrichtung, Stab, Fassade, Tipps, Mitteldichte, Verbundelement, Furnierplatte, Kreislaufwirtschaft, Formaldehyd, Nadelholz

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Website zu analysieren und den Erfolg von Werbe­kampagnen zu messen. Dazu werden Cookies gespeichert. Die not­wendigen Cookies führen zu keiner Daten­über­mittlung und können nicht abgewählt werden. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen